Permalink

0

Geschäfte in Straßburg: Das Deutsche ist allgegenwärtig

Das Elsaß wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrmals seine Besitzer und damit auch seine Sprache. Flaniert man heute durch die Straßburger Innenstadt, wird einem die deutsche Vergangenheit der Stadt schnell bewusst. Ins Auge springen dem Besucher  vor allem die vielen Geschäfte mit deutschem oder deutsch klingendem Namen. In der nachfolgenden Bildergalerie sehen Sie das Ergebnis meines kleinen Rundgangs durch die elsässische Hauptstadt (zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken).

Alle Bilder anschauen →

Diese Galerie enthält 10 Bilder

Permalink

3

Wintermenü aus Frankreich: Klassiker einfach zubereitet

Fertiges Wintermenü

Nach den ersten gelungenen Kochexperimenten mit meiner Augsburger Texter-Freundin stand fest: Wir werden uns auch weiterhin an der französischen Küche versuchen. Nach bretonischen Buchweizenpfannkuchen (Galettes) und Boeuf Bourguignon stand diesmal ein einfach zuzubereitendes 3-Gänge-Wintermenü auf dem Programm, das hervorragend zur kalten Jahreszeit passt: Wintersalat mit Ziegenkäse-Mousse (Salade d’hiver avec une mousse au fromage de chèvre), Pissaladiere und Birne Helene (Poires Belle Hélène). Weiterlesen →

Permalink

0

Google-Jahresrückblick: Danach haben Franzosen 2015 gesucht

Jahresrückblick Google 2015

Das Jahr 2015 war für die Franzosen mit den Anschlägen auf die Redaktion der Satirezeitung Charlie Hebdo zu Beginn des Jahres und mit den Attentaten in Paris im November ein schwarzes Jahr. Wenig überraschend also, dass diese beiden Themen im zu Ende gehenden Jahr das Nachrichten-Geschehen in Frankreich, aber auch weltweit, in den Suchmaschinen dominierten. Das geht aus einer Suchbegriffsstudie hervor, die Google traditionell für verschiedene Länder am Jahresende veröffentlicht. Wie in den letzten Jahren auch hat die Suchmaschine die häufigsten Suchbegriffe in verschiedenen Kategorien publiziert. Weiterlesen →

Permalink

3

EM 2016 in Frankreich: Le Rendez-Vous der Fußballkunst

Paris

Am 10.Juni 2015 beginnt in Frankreich die Fußball-Europameisterschaft. Die Fußballfans können sich auf insgesamt 51 Spiele in den modernsten Stadien Frankreichs freuen. Mit 24 teilnehmenden Mannschaften ist die 15. Austragung des Turniers die bisher größte Ausgabe der kontinentalen Titelkämpfe. Der “Frankreich Fan” bietet in diesem Artikel einen kompakten Überblick über Spielorte und Stadien, teilnehmende Teams, die deutsche und französische Nationalmannschaft, den neuen Turniermodus sowie wissenswerte Fakten zum Turnier. Weiterlesen →

Permalink

0

Lorraine Mondial Air Ballons 2015: Interview mit einem Augsburger Weltrekord-Teilnehmer

Lorraine Mondial - Ballonfahrer Treffen

Die Geburtsstunde der Ballonfahrt geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Am 21. November 1783 führte Jean-François Pilâtre de Rozier in Frankreich die erste Freiballonfahrt in der Geschichte der Menschheit durch. Philipe Buron Pilâtre, ein Nachfahre des Luftfahrtpioniers, veranstaltet seit 1989 alle zwei Jahre die “Lorraine Mondial Air Ballons” , das größte Ballonfahrertreffen der Welt. Beim 14. Treffen auf dem ehemaligen Militärstützpunkt Chambley-Bussières war auch der Augsburger Ballonfahrer Nils Römeling dabei und nahm an einem beeindruckenden Weltrekordversuch teil. 433 Heißluftballone starteten gleichzeitig in den Lothringer Himmel. Dem “Frankreich Fan” schildert Römeling im Rückblick seine Eindrücke von dem einmaligen Event. Weiterlesen →

Permalink

0

La Cour du Faubourg: Mittagessen in Paris für unter 10 Euro

In Paris kann man für ein, zugegeben oft mittelmäßiges, Mittagessen ein kleines Vermögen ausgeben. Oder aber man speist gut und günstig im “La Cour du Faubourg” unweit der Pariser Bastille. Dort blättert der Mittagsgast für ein schmackhaftes 3-Gänge-Menü nicht einmal 10 Euro auf den Tisch. Mit einem Besuch des Restaurants in der Rue du Faubourg St. Antoine schont man nicht nur sein Reisebudget, man unterstützt gleichzeitig ein wichtiges soziales Projekt. Weiterlesen →

Permalink

11

Deutsche Orte in Paris: Wo man sich fast wie zu Hause fühlt

Wunderbär Paris

In Paris lebt und arbeitet eine große deutsche Community, außerdem besuchen Jahr für Jahr Tausende Touristen aus Deutschland die französische Hauptstadt. Trotz vielfältiger Freizeitmöglichkeiten und einer berühmten Gastronomie kann es vorkommen, dass einen Deutschen in Paris das Heimweh packt, weil man die gewohnten Dinge aus dem Alltag vermisst. Aber: Pas de panique – kein Grund, in Panik zu verfallen. Der “Frankreich Fan” hat sich auf die Spuren deutscher Orte in Paris gemacht, an denen man sich fast wie daheim fühlt. Weiterlesen →

Permalink

1

8 Dinge, die man als Tourist in Paris vermeiden sollte

Eiffelturm in Paris

Paris, die Stadt der Liebe, zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Wer zum ersten Mal die französische Metropole besucht, fragt sich nicht nur, welche Sehenswürdigkeiten unbedingt auf dem Touristenprogramm stehen sollten, sondern was man in der Hauptstadt Frankreichs am besten vermeiden sollte. Acht Dinge, die Sie in Paris besser bleiben lassen: Weiterlesen →